Datenschutzerklärung
Auf der Website www.jahresbericht-medizinische-dienste-bs.ch wird der Jahresbericht der Medizinischen Dienste publiziert. Die Website der Dienststelle lautet www.bs.ch/md, und www.bs.ch ist das Portal zu sämtlichen Behörden des Kantons Basel-Stadt. Die nachstehenden Ausführungen gelten für alle behördlichen Websites des Kantons. Personen, welche auf Websites des Kantons zugreifen und Informationen abrufen, mit dem Kanton elektronisch kommunizieren oder Transaktionen abwickeln, erklären sich mit den nachfolgenden Bestimmungen einverstanden.
Die Nutzung der Website ist prinzipiell ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z.B. Name, Vorname, Telefon, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Empfänger der Daten sind nur die Betreiber dieser Website als Auftragsdatenbearbeiter.
Wir weisen darauf hin, dass trotz all unserer getroffenen Massnahmen die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann und deshalb ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht in jedem Fall gewährleistet ist.
Benutzung der Websites
Der Kanton unternimmt alle Anstrengungen, um einen sicheren Betrieb der Websites sicherzustellen. Dennoch können Mängel wie z.B. Datenverlust oder -verfälschung, Virenbefall, Betriebsunterbruch etc. nicht ausgeschlossen werden. Der Zugriff auf die Websites erfolgt deshalb auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.
Haftungsausschluss
Der Kanton lehnt jegliche Haftung für Schäden oder Folgeschäden ab, die sich aus dem Zugriff auf seine Websites beziehungsweise auf einzelne Teile davon (wie z.B. heruntergeladene Dokumente) deren Benutzung (bzw. aus der Unmöglichkeit des Zugriffs oder der Benutzung) oder Links auf andere Websites ergeben.
Gewährleistungsausschluss
Der Kanton verwendet all seine Sorgfalt darauf, dass die Informationen auf den Websites zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt und aktuell sind und keine Rechte Dritter (insbesondere Rechte des Persönlichkeitsschutzes) verletzen. Dennoch können weder der Kanton noch einzelne Ämter oder Dienststellen eine Gewährleistung hinsichtlich der Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der Information machen.
Verknüpfte Websites (Links) und Framing
Die Websites enthalten zum Teil Links zu Websites von Dritten. Der Kanton übernimmt für deren Inhalt, den darauf angebotenen Produkten, Dienstleistungen oder sonstigen Angeboten sowie für die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen keine Verantwortung. Das Aktivieren eines Links erfolgt auf eigene Verantwortung. Im Übrigen besteht kein Anspruch auf das Einfügen von Links auf private Angebote.
Es ist nicht erlaubt, Inhalte kantonaler Websites in fremde Websites zu framen.
Datenschutz
Daten, insbesondere auch Personendaten, die Sie uns zum Beispiel in einem Kontaktformular oder mittels E-Mail senden, werden von uns vertraulich behandelt und nur in dem Zusammenhang genutzt, für den Sie uns diese senden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Übermitteln von Formulardaten und E-Mails in der Regel nicht sicher ist, d.h., dass die Daten von unbefugten Dritten (Hackern) abgefangen werden können. Wir empfehlen Ihnen deshalb, besonders schützenswerte Personendaten nicht via E-Mail zu senden bzw. zuerst zu prüfen, ob die Übermittlung über ein gesichertes Protokoll erfolgt (z.B. https://, auch erkennbar am Schloss-Symbol in der Statuszeile Ihres Browsers).
Informationsabruf von öffentlichen Kantonalen-Webseiten
Zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unseres Angebots werden Informationen, die uns ihr Zugangsgerät (PC) und ihr Anzeigeprogramm (Browser) beim Aufruf Ihrer Webseite automatisch mitteilt, erfasst und bearbeitet. Dieser Vorgang erfolgt anonymisiert und somit ohne einen Bezug zu Ihrer Person.
Für die Analyse der Daten verwenden wir die beiden Cloud-Services Piwik PRO und Siteimprove. Die zu diesem Zweck erfassten Daten werden in zertifizierten Datenzentren des jeweiligen Anbieters gespeichert. Diese befinden sich für Piwik PRO in Deutschland (Frankfurt) und für Siteimprove in Deutschland (Frankfurt) und Dänemark (Kopenhagen).
Folgende Angaben werden unter anderem gespeichert:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Webseite
- Typ, Version und Spracheinstellungen der benutzten Anzeigesoftware (Browser) und des eingesetzten Betriebssystems
- Darstellungsgrösse des eingesetzten Anzeigegeräts
- IP-Adresse des Endgerätes oder des Internetzugangs in anonymisierter Form
Beim Aufruf unserer Webseiten kann der Webserver Cookies auf Ihr Endgerät senden. Diese Cookies ermöglichen Ihnen eine komfortable Nutzung unserer Webseiten. Sie müssen z.B. eine bereits definierte Einstellung zur bevorzugten Sprache nicht wiederholen. Diese Cookies richten keinen Schaden an. Auch diese Daten werden in anonymisierter Form erhoben und es kann kein Bezug zu einer einzelnen Person hergestellt werden.